Herausforderung Recycling mit Melina Sachtleben von der Uni RWTH Aachen
Shownotes
In dieser Folge begrüßen Amelie und Anna die Wissenschaftlerin Melina Sachtleben vom Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen, einer der renommiertesten Adressen in Sachen Textilforschung. Gemeinsam bringen euch die drei näher, wo die Herausforderungen beim Recycling liegen, was aktuell mit Alttextilien passiert, und was Post-Consumer-Waste überhaupt ist. Denn nicht nur der Designprozess, die Herstellung oder die Pflege sind entscheidend: genauso wichtig ist die Frage, was nach der Nutzungsphase mit der Kleidung passiert, und wo eigentlich ihre technischen Grenzen liegen.
Die Sendung wurde am 07.07.2020 live beim Online-Radiosender dublab.de aufgenommen und im Nachgang geschnitten.
Hier geht's zur Kleiderei Radio Playlist mit allen Songs aus den Sendungen.
Schreibt uns eine Mail an radio@kleiderei.com
Hier gehts zum Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen
Kleiderei ist Deutschlands erstes Fashion-Sharing Konzept mit Stores in Köln, Freiburg, Berlin und Stuttgart. Mit der Mission Kleidung maximal lange im Nutzungskreislauf zu behalten, setzt sich die Kleiderei Community für einen einfachen Zugang zu ressourcenschonenden und nachhaltigeren Konsummöglichkeiten ein und engagiert sich in der Aufklärung rund um das Thema Textilien.
dublab ist ein Non-Profit-Radiosender, der 1999 in Los Angeles gegründet wurde und seitdem eine der prägenden Stimmen des Mediums Online-Radio ist. dublab DE ist der deutsche Ableger von dublab.com und sendet seit 2015 aus Köln.
Neuer Kommentar